Infrarotheizung -
Die clevere Art zu heizen

Moderne Infrarotheizungen für Ihr Zuhause – sparsam, wartungsfrei und wohltuend wie Sonnenwärme

Ideal für die Wandmontage

Infrarotheizungen für die Wand sind platzsparend, effizient und ideal für Wohnräume, Büros oder Badezimmer.

Ideal für die Deckenmontage

Deckenheizungen sorgen für gleichmäßige Wärmeverteilung und sind besonders beliebt in Geschäftsräumen, Hallen oder großen Räumen.

Ideal als freistehende Lösung

Freistehende Heizungen sind flexibel einsetzbar – ideal für Mietwohnungen, temporäre Räume oder als Zusatzheizung.

Darum Infrarot Vitalheizung

Mehr Komfort, weniger Kosten – dein Spezialist für moderne, energieeffiziente Infrarotheizungen.

Effizient & umweltfreundlich

Unsere Infrarotheizungen erzeugen sofort spürbare Wärme – ohne Staubaufwirbelung und mit bis zu 30 % Energieersparnis.

Schnelle & einfache Montage

Wand- oder Deckenmontage in wenigen Minuten – keine Wartung, keine Installateure, kein Aufwand.

Versandkostenfrei & sicher

Kostenloser Versand ab €100 – mit SSL-Verschlüsselung, Käuferschutz und Garantie.

🔐 Kostenlos. Exklusiv. Jederzeit abbestellbar.

Nie mehr zu viel zahlen für Wärme

Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte:

Häufige Fragen zu Infrarotheizungen

Suche, klicke eine Kategorie – oder nutze die kleinen Rechner für schnelle Antworten.

Kosten & Verbrauch

Was verbraucht eine 1000 W Infrarotheizung pro Stunde?
Rechnerisch 1 kWh, wenn sie durchgehend läuft. In der Praxis regelt das Thermostat die Einschaltdauer (typisch 30–60 %). Kosten bei deinem Preis: pro Stunde.
Wie viel kostet es, 1000 W 8 Stunden zu betreiben?
Formel: Leistung (kW) × Stunden × Strompreis1 kW × 8 h × Preis = .
Was kostet 1000 W in der Stunde?
1000 W entsprechen 1 kW → in 1 Stunde also 1 kWh. Kosten: Strompreis × 1 kWh = .
Wie hoch sind die Stromkosten im Monat?
Beispiel: 600 W, 4 h/Tag, 30 Tage → 72 kWh/Monat = .
Tipp: Mit Thermostat sinkt die reale Laufzeit. PV-Eigenverbrauch reduziert Kosten zusätzlich.
Ist Infrarot billiger als „Elektro“?
Infrarot ist elektrisch – der kWh-Preis ist gleich. Der Unterschied liegt im Nutzungsverhalten: punktgenaues Heizen (Zonen, kurze Aufheizzeiten) kann den realen Verbrauch senken.
🧮Stromkosten schnell berechnen (Stunde/Tag/Monat)
Ergebnis erscheint hier …

Auswahl & Dimensionierung

Wie viel Watt brauche ich pro m²?
Richtwerte: 50–70 W/m² (gut gedämmt), 70–95 W/m² (normal), 95–120 W/m² (schwach). Für Bäder +15–20 %. Exakt ermitteln mit dem Heizlastrechner.
🧮Schnellrechner: passende Wattzahl ermitteln
Empfehlung erscheint hier …
Kann Infrarot allein heizen?
Ja – bei korrekter Auslegung und geeigneter Gebäudehülle. Häufig auch ideal als Zusatzheizung (Bad, Home-Office).
Wand, Decke oder freistehend – was ist besser?
Wand: gezielte Strahlung auf Sitz-/Aufenthaltsbereich. Decke: gleichmäßige Verteilung, ideal bei wenig Wandfläche. Freistehend: flexibel, ideal für Mietobjekte.

Betrieb & Steuerung

Ist eine Infrarotheizung für Dauerbetrieb geeignet?
Ja, bei korrekter Auslegung und Thermostat. Das reduziert Laufzeit und Kosten.
Kann sie über Nacht eingeschaltet bleiben?
Feste Paneele mit Thermostat: ja. Mobile Strahler: nur gemäß Anleitung, mit Timer/Abständen – unbeaufsichtigt möglichst vermeiden.
Brauche ich ein Thermostat?
Ja – für Effizienz, Komfort und Sicherheitsfunktionen. Smarte Thermostate erlauben Zeitpläne & App-Steuerung.

Montage & Sicherheit

Kann ich selbst montieren?
Ja, in vielen Fällen. Wand-/Deckenmontage mit Dübeln; Anschluss per Steckdose. Festanschluss nur durch Elektro-Fachbetrieb.
Welche Abstände & Oberflächentemperaturen gelten?
Herstellerangaben beachten (Abstände & Oberflächentemperatur). Im Bad IP-Schutz und Montagezonen berücksichtigen.
Geeignet für Mietwohnung & Altbau?
Ja. Freistehende Modelle sind flexibel; Wandmontage lässt sich rückstandslos entfernen.

Gesundheit & Raumklima

Ist Infrarot gesund oder schädlich?
Strahlungswärme wird als angenehm empfunden, es entsteht weniger Luftumwälzung und Staub. Für normal genutzte Geräte sind keine schädlichen Effekte bekannt.
Hilft Infrarot gegen Schimmel?
Ja, höhere Oberflächentemperaturen senken das Kondensationsrisiko – das kann Schimmel vorbeugen (keine Sanierung bei strukturellen Feuchteproblemen).

Garantie, Lieferung & Retoure

Wie lange ist die Garantie?
Je nach Serie bis zu 7 Jahre. Details: Garantiebedingungen. Gesetzliche Gewährleistung bleibt unberührt.
Wie schnell wird geliefert?
Viele Produkte sind lagernd – Versand i. d. R. innerhalb von 1–3 Werktagen. Infos: Lieferung & Versand.
Wie funktioniert die Rückgabe?
Für Online-Bestellungen gilt das 14-tägige Widerrufsrecht. Details & Formular: Rücknahme & Widerruf.
Versand am nächsten Werktag

Heizkomfort soll nicht warten – wir versenden lagernde Produkte innerhalb von 24–48 Stunden.

100 % Sichere Bezahlung

Zahle bequem & geschützt mit PayPal, Klarna, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay u. v. m.

Geprüfte Qualität & Garantie

Unsere Produkte sind geprüft & zertifiziert nach CE- bzw. ÖVE-Richtlinien – mit bis zu 7 Jahren Garantie.

14 Tage Rückgabe

Du bestellst risikofrei – unbenutzte Artikel kannst du innerhalb von 14 Tagen retournieren.